Unsere wichtigsten Fragen zur Überprüfung deines Leitbilds und Strategie!

Du hast gerade eine Strategie ausgearbeitet, um dein Unternehmen erfolgreich nach vorne zu bringen? Gratulation! Aber damit ist es natürlich noch nicht getan.

Die Strategieumsetzung ist ganz entscheidend! Damit deine Basis aber solide ist, haben wir hier eine ganze Reihe an Checklisten für dich, mit denen du deine Strategie systematisch auf den Prüfstand stellen und gezielt optimieren kannst. Wir zeigen dir, welche wichtigen Fragen du dir zu denen einzelnen Inhalten stellen solltest und welche Kriterien eine erfolgreiche Strategie erfüllen sollte.

Wie funktionieren die Checklisten?

Unsere Checklisten sind ein praktisches Werkzeug, um deine Strategie zu überprüfen und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Aspekte berücksichtigst (bzw. dir die richtigen Fragen dazu stellst). 

Eine typische Checkliste besteht aus einer Liste von Fragen oder Aussagen, auf die du idealerweise alle Abhaken solltest. Falls eine der Aussagen nicht zutreffend ist, kann das ein Indikator dafür sein, dass es einen Handlungsbedarf gibt.

Du solltest jedoch bedenken, dass die Checklisten nur ein Werkzeug sind und nicht alle Aspekte deiner Strategie abdecken können (bzw. sollen). Es soll dir Impulse geben, die entsprechenden Dinge zu hinterfragen. 

Unser Checklisten-Bundle enthält folgende Checklisten zur Überprüfung deiner Strategie bzw. deines Leitbilds

  • Purpose
  • Vision
  • Mission
  • Werte
  • Prinzipien

 

Der Purpose: Wofür ihr existiert

Der Purpose eures Unternehmens ist der Grund, warum ihr existiert. Es geht darum, welchen Beitrag ihr zur Gesellschaft leisten wollt und welche Werte ihr verfolgt. Ein klar definierter Purpose kann euch dabei helfen, eine starke Marke aufzubauen und Kunden zu gewinnen, die sich mit euren Werten identifizieren.

Die Vision: Wo ihr angekommen seid

Die Vision deines Unternehmens beschreibt, wo du in 5 Jahren angekommen sein wirst, wenn alles perfekt läuft. Die Vision ist euer großes Ziel und sollte bereits quantifiziert sein. Wir arbeiten dabei gerne in einer OKR-Logik (Objective und Key Results), um die Ziele greifbar zu machen.  

Die Mission: Welche Werte ihr schafft

Die Mission beschriebt ganz konkret, welche Werte du für den Kunden schaffst, um die Vision in die Tat umzusetzen. Zeitlich ist der Horizont in der Regel auf 2-3 Jahre festgelegt. Die Mission ist dynamischer, da sich das „Was“ durchaus ändern kann. Bei der Mission ist nicht das Unternehmen ist der Held sondern der Kunde!

Die Werte: Eure Unternehmens-DNA

Mit euren Unternehmens-Werten beschreibt ihr, wie ihr bereits seid – nicht wie ihr gerne sein wollt! Sie sind inhärenter Bestandteil des Unternehmens und verleihen euch eure Stärke, ambitionierte Ziele auch zu erreichen. Auch für den Recruitment-Prozess sind Werte von entscheidender Bedeutung. 

Die Prinzipien: Handeln und entscheiden

Werte helfen uns bereits dabei zu entscheiden. Viel konkreter funktioniert es aber mit Prinzipien, die in aller Regel besser sind als Regeln. Wieso? Sie geben uns einen Handlungsrahmen anstatt eine konkrete Vorgabe zu machen, lassen so eine notwendige Flexibilität zu und brauchen keine Ausnahmen. 

Die Checklisten kannst du nutzen, um all diese Aspekte abzudecken:

Jetzt die Strategie auf den Prüfstand stellen.

 

Checklisten

Die wichtigsten Fragen zur Überprüfung deines Leitbildes!




    * Datenschutzerklärung lesen

    7 Fragen, die deine Unternehmensvision zur treibenden Kraft machen

    Die Entwicklung einer klaren und inspirierenden Unternehmensvision ist einer der wichtigsten Schritte, um langfristige Ziele zu definieren und das Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Doch was macht eine gute Vision aus? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit...

    So meisterst du als Unternehmer die Balance zwischen operativen Aufgaben und strategischen Zielen

    Als Unternehmer kennst du das sicherlich: Die tägliche Flut an operativen Aufgaben droht dich zu überwältigen, während du gleichzeitig versuchst, strategische Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Balance zu finden zwischen „am Unternehmen arbeiten“ und „im...

    Langfristiger Unternehmenserfolg durch nachhaltige Strategien: Ein Muss für die Zukunft

    Nachhaltigkeit ist nicht Öko, kein kurzer Trend. Wir sehen das nicht nur in EU-Regulatorien sondern auch in der Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit, Bewegungen wie Fridays for Future und erhöhten Dokumentations- und Nachweispflichten. Unternehmen aller Größen und...

    Warum CEOs ohne lebenslanges Lernen nicht erfolgreich sein können

    Lebenslanges Lernen klingt abgedroschen, ist aber eine Notwendigkeit, besonders für CEOs. In einer Zeit, in der sich die technologische und wirtschaftliche Landschaft rasant verändert, ist kontinuierliches Lernen unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben. Ein aktuelles...

    Wie du als Führungskraft kluge Entscheidungen triffst: Ein paar Gedanken

    Die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung ist eine zentrale New-Competence, insbesondere in einem Umfeld, das von kontinuierlichem Wandel und Unsicherheit geprägt ist. Für die effektive Steuerung eines Unternehmens sind rasche und fundierte Entscheidungen erforderlich....

    Erfolgreiche Zielsetzung: Wie du mit SMART und OKR deine Unternehmensziele erreichst

    Setze und erreiche messbare Ziele mit der SMART-Formel und dem OKR-Framework. Mehr Struktur, klarere Ziele, besserer Erfolg.

    Die Bedeutung der Markt- und Wettbewerbsanalyse und wie man sie einfach durchführt

    Verbessere deine Wettbewerbsposition durch PESTEL-Analyse, Porter’s 5 Forces und Trendanalysen. Sichere langfristigen Erfolg.

    Konflikte im Team konstruktiv lösen

    Konflikte im Team sind unvermeidbar. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Arbeitsstile und Ziele prallen aufeinander und führen zwangsläufig zu Spannungen. Doch als Führungskraft hast du die entsprechende Position, diese Konflikte konstruktiv zu nutzen und dein Team...

    Der Leitfaden zur Nutzung eines KI-CEO-Assistenten: Vorteile, Integration und strategische Entscheidungen

    Nutze einen KI-CEO-Assistenten für optimierte Entscheidungsprozesse, gesteigerte Produktivität und klare strategische Ausrichtung.

    Wie du durch klare Ziele und Strategien den Erfolg deines Unternehmens sicherst.

    Erfolg im Unternehmenskontext ist kein Zufallsprodukt, sondern das Resultat klarer Ziele und Strategien. Der Weg zum Unternehmenserfolg führt über eine präzise Planung und konsequente Umsetzung. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung klarer Ziele und Strategien und...

    So meisterst du als Unternehmer die Balance zwischen operativen Aufgaben und strategischen Zielen

    Als Unternehmer kennst du das sicherlich: Die tägliche Flut an operativen Aufgaben droht dich zu überwältigen, während du gleichzeitig versuchst, strategische Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Balance zu finden zwischen „am Unternehmen arbeiten“ und „im...

    Langfristiger Unternehmenserfolg durch nachhaltige Strategien: Ein Muss für die Zukunft

    Nachhaltigkeit ist nicht Öko, kein kurzer Trend. Wir sehen das nicht nur in EU-Regulatorien sondern auch in der Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit, Bewegungen wie Fridays for Future und erhöhten Dokumentations- und Nachweispflichten. Unternehmen aller Größen und...

    Warum CEOs ohne lebenslanges Lernen nicht erfolgreich sein können

    Lebenslanges Lernen klingt abgedroschen, ist aber eine Notwendigkeit, besonders für CEOs. In einer Zeit, in der sich die technologische und wirtschaftliche Landschaft rasant verändert, ist kontinuierliches Lernen unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben. Ein aktuelles...

    Wie du als Führungskraft kluge Entscheidungen triffst: Ein paar Gedanken

    Die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung ist eine zentrale New-Competence, insbesondere in einem Umfeld, das von kontinuierlichem Wandel und Unsicherheit geprägt ist. Für die effektive Steuerung eines Unternehmens sind rasche und fundierte Entscheidungen erforderlich....

    Erfolgreiche Zielsetzung: Wie du mit SMART und OKR deine Unternehmensziele erreichst

    Setze und erreiche messbare Ziele mit der SMART-Formel und dem OKR-Framework. Mehr Struktur, klarere Ziele, besserer Erfolg.

    Die Bedeutung der Markt- und Wettbewerbsanalyse und wie man sie einfach durchführt

    Verbessere deine Wettbewerbsposition durch PESTEL-Analyse, Porter’s 5 Forces und Trendanalysen. Sichere langfristigen Erfolg.

    Konflikte im Team konstruktiv lösen

    Konflikte im Team sind unvermeidbar. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Arbeitsstile und Ziele prallen aufeinander und führen zwangsläufig zu Spannungen. Doch als Führungskraft hast du die entsprechende Position, diese Konflikte konstruktiv zu nutzen und dein Team...

    Der Leitfaden zur Nutzung eines KI-CEO-Assistenten: Vorteile, Integration und strategische Entscheidungen

    Nutze einen KI-CEO-Assistenten für optimierte Entscheidungsprozesse, gesteigerte Produktivität und klare strategische Ausrichtung.

    Wie du durch klare Ziele und Strategien den Erfolg deines Unternehmens sicherst.

    Erfolg im Unternehmenskontext ist kein Zufallsprodukt, sondern das Resultat klarer Ziele und Strategien. Der Weg zum Unternehmenserfolg führt über eine präzise Planung und konsequente Umsetzung. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung klarer Ziele und Strategien und...

    Leitbild erstellen: Der Kompass für Unternehmensentscheidungen

    Unternehmensstrategien können inspirierend sein, doch ohne ein klares Leitbild fehlt oft die nötige Richtung. Das Leitbild ist der unerschütterliche Kompass, der den Kurs deines Unternehmens vorgibt und sicherstellt, dass alle an einem Strang ziehen. Aber wie...

    Langfristiger Unternehmenserfolg durch nachhaltige Strategien: Ein Muss für die Zukunft

    Nachhaltigkeit ist nicht Öko, kein kurzer Trend. Wir sehen das nicht nur in EU-Regulatorien sondern auch in der Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit, Bewegungen wie Fridays for Future und erhöhten Dokumentations- und Nachweispflichten. Unternehmen aller Größen und...

    Warum CEOs ohne lebenslanges Lernen nicht erfolgreich sein können

    Lebenslanges Lernen klingt abgedroschen, ist aber eine Notwendigkeit, besonders für CEOs. In einer Zeit, in der sich die technologische und wirtschaftliche Landschaft rasant verändert, ist kontinuierliches Lernen unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben. Ein aktuelles...