Strategieentwicklung ist eine Daueraufgabe
Jedes Unternehmen braucht ein klares Bild von der Zukunft, eine prägnante Strategie. Insbesondere in der jetzigen Zeit: Erst die Automobilkrise, dann Corona, gefolgt vom Ukraine-Kriege. Es bricht nicht ab und die sogenannte VUCA-Welt (volatile, uncertain, complex and ambiguous, zu deutsch: volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig) sorgt für immer höhere Geschwindigkeiten.
Eventuell braucht es da auch einmal eine neue Strategie.
Langsamer? Nie und nimmer!
Dynamische Märkte und Disruptoren beschreiben das Marktumfeld – alles unter der Überschrift „VUCA“
Aber was bedeutet das für dein Unternehmen? Und wieso ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, eventuell noch einmal neu zu denken?
Den Wandel gestalten
Digitalisierung? Neuer Wettbewerber? Geänderte Marktanforderungen? Neue Regulatorien?
Wohl oder übel müssen wir die äußeren kleinen und großen – nicht beeinflussbaren – Einflüsse hinnehmen. Aber: Sobald diese Dinge erkannt werden, kann agiert und gestaltet werden!
Nicht selten findet sich hinter einer der Herausforderungen eine Chance, z. B.
- Etwas nicht mehr zu tun
- Ein neues Geschäftsmodell zu implementieren
- Neue Partnerschaften zu schließen
Kurz: Es kann jederzeit passieren, dass sich aus der Krise eine neue Möglichkeit eröffnet, dein Business nicht nur resilienter zu machen sondern eventuell sogar ganz neue Perspektiven einzunehmen.
Jetzt könnten Kritiker sagen: Aber das ist doch ein Invest! In Krisenzeiten! Das Geld!
Ja. In gewisser Weise ist das ein Invest.
Aber: Was ist der potenzielle Preis, den du zahlen musst, wenn du nichts tust? Wenn alles so bleibt, wie es ist? Wenn du mit deinem Unternehmen stehen bleibst? Mit Sicherheit ist das Risiko, das sich dahinter verbirgt deutlich größer, als sich mit solchen Ideen auseinanderzusetzen.
Eure Strategie für mehr Sicherheit, mehr Orientierung, mehr Sinn
Mit eurer Strategie, die sich am Status Quo orientiert, sich eure Stärken und inneren Einflüsse zu Nutzen macht und die äußeren Einflüsse nicht außer Acht lässt, berücksichtigt und mit einbezieht, ist das bestmögliche, solide Fundament, auf dem jede Krise überkommen werden kann.
Und wenn sie dann kleinteilig von einer großen Vision auf Jahresziele und Quartalsziele – z. B. mit OKRs – heruntergebrochen wird, bietest du für deine Kollegen den optimalen Rahmen, sodass jeder selbstwirksam einen Beitrag zum großen Ganzen leisten kann.