OKR steht für Objectives (Ziele) und Key Results (Schlüsselergebnisse)
Es handelt sich um eine Zielemanagementsystem, mit welchem ein Rahmen gesetzt wird, um Ziele zu setzen und mit messbaren Ergebnissen den Erfolg sichtbar zu machen bzw. sicherzustellen, dass das Team auf Kurs ist.
OKRs verknüpfen Aufgaben, Strategie und Ziele!
Mit OKRs werden die Aufgaben von Teams und Mitarbeitern mit der Unternehmensstrategie verknüpft. Das kann entweder so umgesetzt werden, dass größere Unternehmensziele, z. B. Jahresziele, auf Teamebene heruntergebrochen werden oder dass Teams Ideen entwickeln, wie sie schrittweise auf das große Ganze hinarbeiten können.
In der Regel werden OKRs für ein Quartal, manchmal auch für ein Trimester, definiert. Durch den kurzen Zeithorizont ist es so optimal möglich auf die dynamischen Marktanforderungen zu reagieren bzw. aktiv mitzuwirken. Dabei werden zunächst die OKRs auf Unternehmensebene formuliert, um allen im Unternehmen eine grobe Richtung vorzugeben.
Eine Zielehierarchie hilft bei den Zusammenhängen
Ein theoretischer Aufbau könnte z. B. sein, dass die Zieleebenen immer konkreter werden und so von einer Vision ein mittelfristiges Ziel, ein Jahresziel und letztlich OKRs abgeleitet werden.
Dabei sollte nicht nur die Strategie sondern alle Ziele transparent im gesamten Unternehmen gemacht werden.
Mit diesem einfachen und dennoch effektiven Vorgehen können Objectives und Key Results auch in deinem Unternehmen einfach umgesetzt werden!
Bereit?
Starte jetzt mit deinem OKR-Template!

OKR-Template
Unser ultimatives Excel-Template.
Kontinuerlich verbessert seit 2020!