Wie du deine Ziele auf das große Ganze“ ausrichten kannst“

Zielausrichtung auf das große Ganze ausrichten kannst

Viele Unternehmen arbeiten mit einer Strategie oder mit Jahreszielen, verabschieden individuelle Zielvereinbarungen oder nutzen 5-Jahres-Pläne

Nur mit OKRs zu arbeiten oder nur eine Strategie zu entwickeln ist nicht genug.

Sie einfach nebeneinander zu entwerfen funktioniert aber auch nicht!

Das Alignment (also die Ausrichtung) ist von entscheidender Bedeutung für deine Organisation. Nicht nur in Bezug auf die Ziele sondern auf alle Aktivitäten deines Unternehmens!

Für eine umfängliche Zieleausrichtung musst du unterschiedliche Perspektiven und Horizonte einnehmen.

1.     Strategie: Grundsätzlich müssen alle Elemente der Strategie miteinander ein stimmiges Gesamtbild geben. Häufig sind Inhalte auch hierarchisch zu verstehen (beispielsweise steht eine Mission in der Regel unter der Vision)

2.     Langfristige Ziele: Die langfristigen Ziele des Unternehmens sind direkt aus der Strategie abgeleitet zu verstehen. Wir gehen sogar so weit, dass auch die Vision so konkretisiert wird, dass sie ein langfristiges Ziel darstellt.

3.     Jahresziele: Die Jahresziele sind die tieferliegende Ebene, die für ein Jahr hervorsagt, was kurzfristig erreicht werden soll, um mittelfristige oder langfristige Ziele (Visionen) zu erreichen.

4.     Quartalsziele: Die kurzfristigen Ziele, um Beispiel Quartalsziele mit OKRs, ermöglichen eine vollständige Operationalisierung von Zielen bzw. Der Strategie. Wenn die vorherigen Punkte konsequent umgesetzt wurden, deuten die Quartalsziele über die anderen Ziele bis hin zum höchsten Element der Strategie, z. B. dem Purpose.

5.     Die Organisation und Menschen: Auch wenn die Hierarchie stimmt, ist es wichtig auch die Menschen in der Organisation zu alignen. Dazu gehört beispielsweise ein gemeinsames Verständnis, gemeinsame Ziele und die Berücksichtig und der Bedürfnisse und Rollen im Unternehmen. 

Warum das Alignment – die Zielausrichtung – so wichtig ist

Die Ausrichtung ist so wichtig, weil sie es ermöglicht, dass wir unsere Ziele mit dem großen Ganzen in Einklang bringen. Durch die Ausrichtung erreichen wir eine tiefere Verbindung zu unserem Warum (oder Wofür) und können so unsere Ziele besser verwirklichen.

Auch für die Mitarbeiter im Unternehmen ist es von zentraler Bedeutung zu verstehen, Wofür sie arbeiten. Wenn diese Verknüpfungen immer klar sind, ist nicht nur der Zusammenhang sofort ersichtlich, sondern die Motivation und der Zusammenhalt was Unternehmensziele anbelangt wird automatisch spürbar höher.

Organisationen erreichen mehr, wenn sie sich auf das große Ganze ausrichten.

Durch die Ausrichtung können sie eine tiefere Verbindung zu ihrem Warum (oder besser: Wofür) herstellen und so ihre Ziele besser verwirklichen. Die Ausrichtung ist auch wichtig, weil sie uns hilft, uns selbst besser zu verstehen. Durch die Ausrichtung erfahren wir, was unsere wahren Prioritäten sind und können so unsere Handlungen entsprechend ausrichten.

 

So wird die Strategie im operativen Geschäft in die Tat umgesetzt!

Zieleausrichtung mit der Zielepyramide

 

Bereit im Kleinen anzufangen? 

OKRs und Quartalsziele sind ein guter Einstiegspunkt!

OKR-Template

Unser ultimatives Excel-Template.
Kontinuerlich verbessert seit 2020!




    * Datenschutzerklärung lesen

    7 Fragen, die deine Unternehmensvision zur treibenden Kraft machen

    Die Entwicklung einer klaren und inspirierenden Unternehmensvision ist einer der wichtigsten Schritte, um langfristige Ziele zu definieren und das Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Doch was macht eine gute Vision aus? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit...

    So meisterst du als Unternehmer die Balance zwischen operativen Aufgaben und strategischen Zielen

    Als Unternehmer kennst du das sicherlich: Die tägliche Flut an operativen Aufgaben droht dich zu überwältigen, während du gleichzeitig versuchst, strategische Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Balance zu finden zwischen „am Unternehmen arbeiten“ und „im...

    Langfristiger Unternehmenserfolg durch nachhaltige Strategien: Ein Muss für die Zukunft

    Nachhaltigkeit ist nicht Öko, kein kurzer Trend. Wir sehen das nicht nur in EU-Regulatorien sondern auch in der Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit, Bewegungen wie Fridays for Future und erhöhten Dokumentations- und Nachweispflichten. Unternehmen aller Größen und...

    Warum CEOs ohne lebenslanges Lernen nicht erfolgreich sein können

    Lebenslanges Lernen klingt abgedroschen, ist aber eine Notwendigkeit, besonders für CEOs. In einer Zeit, in der sich die technologische und wirtschaftliche Landschaft rasant verändert, ist kontinuierliches Lernen unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben. Ein aktuelles...

    Wie du als Führungskraft kluge Entscheidungen triffst: Ein paar Gedanken

    Die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung ist eine zentrale New-Competence, insbesondere in einem Umfeld, das von kontinuierlichem Wandel und Unsicherheit geprägt ist. Für die effektive Steuerung eines Unternehmens sind rasche und fundierte Entscheidungen erforderlich....

    Erfolgreiche Zielsetzung: Wie du mit SMART und OKR deine Unternehmensziele erreichst

    Setze und erreiche messbare Ziele mit der SMART-Formel und dem OKR-Framework. Mehr Struktur, klarere Ziele, besserer Erfolg.

    Die Bedeutung der Markt- und Wettbewerbsanalyse und wie man sie einfach durchführt

    Verbessere deine Wettbewerbsposition durch PESTEL-Analyse, Porter’s 5 Forces und Trendanalysen. Sichere langfristigen Erfolg.

    Konflikte im Team konstruktiv lösen

    Konflikte im Team sind unvermeidbar. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Arbeitsstile und Ziele prallen aufeinander und führen zwangsläufig zu Spannungen. Doch als Führungskraft hast du die entsprechende Position, diese Konflikte konstruktiv zu nutzen und dein Team...

    Der Leitfaden zur Nutzung eines KI-CEO-Assistenten: Vorteile, Integration und strategische Entscheidungen

    Nutze einen KI-CEO-Assistenten für optimierte Entscheidungsprozesse, gesteigerte Produktivität und klare strategische Ausrichtung.

    Wie du durch klare Ziele und Strategien den Erfolg deines Unternehmens sicherst.

    Erfolg im Unternehmenskontext ist kein Zufallsprodukt, sondern das Resultat klarer Ziele und Strategien. Der Weg zum Unternehmenserfolg führt über eine präzise Planung und konsequente Umsetzung. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung klarer Ziele und Strategien und...

    So meisterst du als Unternehmer die Balance zwischen operativen Aufgaben und strategischen Zielen

    Als Unternehmer kennst du das sicherlich: Die tägliche Flut an operativen Aufgaben droht dich zu überwältigen, während du gleichzeitig versuchst, strategische Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Balance zu finden zwischen „am Unternehmen arbeiten“ und „im...

    Langfristiger Unternehmenserfolg durch nachhaltige Strategien: Ein Muss für die Zukunft

    Nachhaltigkeit ist nicht Öko, kein kurzer Trend. Wir sehen das nicht nur in EU-Regulatorien sondern auch in der Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit, Bewegungen wie Fridays for Future und erhöhten Dokumentations- und Nachweispflichten. Unternehmen aller Größen und...

    Warum CEOs ohne lebenslanges Lernen nicht erfolgreich sein können

    Lebenslanges Lernen klingt abgedroschen, ist aber eine Notwendigkeit, besonders für CEOs. In einer Zeit, in der sich die technologische und wirtschaftliche Landschaft rasant verändert, ist kontinuierliches Lernen unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben. Ein aktuelles...

    Wie du als Führungskraft kluge Entscheidungen triffst: Ein paar Gedanken

    Die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung ist eine zentrale New-Competence, insbesondere in einem Umfeld, das von kontinuierlichem Wandel und Unsicherheit geprägt ist. Für die effektive Steuerung eines Unternehmens sind rasche und fundierte Entscheidungen erforderlich....

    Erfolgreiche Zielsetzung: Wie du mit SMART und OKR deine Unternehmensziele erreichst

    Setze und erreiche messbare Ziele mit der SMART-Formel und dem OKR-Framework. Mehr Struktur, klarere Ziele, besserer Erfolg.

    Die Bedeutung der Markt- und Wettbewerbsanalyse und wie man sie einfach durchführt

    Verbessere deine Wettbewerbsposition durch PESTEL-Analyse, Porter’s 5 Forces und Trendanalysen. Sichere langfristigen Erfolg.

    Konflikte im Team konstruktiv lösen

    Konflikte im Team sind unvermeidbar. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Arbeitsstile und Ziele prallen aufeinander und führen zwangsläufig zu Spannungen. Doch als Führungskraft hast du die entsprechende Position, diese Konflikte konstruktiv zu nutzen und dein Team...

    Der Leitfaden zur Nutzung eines KI-CEO-Assistenten: Vorteile, Integration und strategische Entscheidungen

    Nutze einen KI-CEO-Assistenten für optimierte Entscheidungsprozesse, gesteigerte Produktivität und klare strategische Ausrichtung.

    Wie du durch klare Ziele und Strategien den Erfolg deines Unternehmens sicherst.

    Erfolg im Unternehmenskontext ist kein Zufallsprodukt, sondern das Resultat klarer Ziele und Strategien. Der Weg zum Unternehmenserfolg führt über eine präzise Planung und konsequente Umsetzung. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung klarer Ziele und Strategien und...

    Leitbild erstellen: Der Kompass für Unternehmensentscheidungen

    Unternehmensstrategien können inspirierend sein, doch ohne ein klares Leitbild fehlt oft die nötige Richtung. Das Leitbild ist der unerschütterliche Kompass, der den Kurs deines Unternehmens vorgibt und sicherstellt, dass alle an einem Strang ziehen. Aber wie...

    Langfristiger Unternehmenserfolg durch nachhaltige Strategien: Ein Muss für die Zukunft

    Nachhaltigkeit ist nicht Öko, kein kurzer Trend. Wir sehen das nicht nur in EU-Regulatorien sondern auch in der Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit, Bewegungen wie Fridays for Future und erhöhten Dokumentations- und Nachweispflichten. Unternehmen aller Größen und...

    Warum CEOs ohne lebenslanges Lernen nicht erfolgreich sein können

    Lebenslanges Lernen klingt abgedroschen, ist aber eine Notwendigkeit, besonders für CEOs. In einer Zeit, in der sich die technologische und wirtschaftliche Landschaft rasant verändert, ist kontinuierliches Lernen unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben. Ein aktuelles...